
Danke für Deine Unterstützung!
Pitchmarks ausbessern und mit dem Trolley nicht zwischen Green und Bunker gehen.
Zu Beginn der Saison möchte ich und die Geschäftsleitung gerne zwei wichtige Punkte in Erinnerung rufen, die uns Greenkeepern und uns Golfern sehr am Herzen liegen und als wichtige Etikette selbstverständlich sein sollten.
1. Ausbessern von Pitchmarken – Immer und richtig!
Das Ausbessern der Pitchmarks ist ausserordentlich wichtig. Nicht ausgebesserte Pitchmarken stören nicht nur den treuen Balllauf, sondern bieten durch die entstandenen Schäden auch Eintrittspforten für Krankheiten auf den Grüns.
Wichtig ist, dass sie sofort und richtig repariert werden.
Laut einer Untersuchung der amerikanischen PGA können Pitchmarken, die innerhalb der ersten 5 Minuten korrekt repariert werden, in 24 Stunden wieder ihren Urzustand erreichen. Wird die Pitchmarke jedoch erst nach 15 Minuten ausgebessert, benötigt diese Schadstelle bereits bis zu 3 Wochen zur Regeneration.
Pitchmarken RICHTIG reparieren, Leitfaden (Quelle: Golfclub Main Taunus)
2. Fahrweg zwischen Greenbunker und Green
Auf der gesamten Golfanlage verteilen sich Fahr- und Gehwege der Golfspieler grosszügig, so dass die Flächen gleichmässig (ab)genutzt werden. Die Flächen zwischen Greenbunker und Green jedoch, sind oft recht schmal. Werden diese von den meisten Spielern als Fahrwege für Trolleys oder sogar Carts benutzt, nutzen sich diese übermässig schnell ab und der Rasen verliert an Qualität. Dies führt wiederum zu Beeinträchtigung des Golfspiels und erhöhtem Pflegeaufwand. Wir sind euch dankbar, wenn ihr diese Nadelöhre meidet und den kleinen Umweg «aussenrum» fahrt.
Herzlichen Dank an alle fürs Mithelfen und jederzeit ein schönes Spiel!
Sportliche Grüsse
Michael Burren
Head-Greenkeeper